Desk Set (1957)

Happy Holidays! Auskunftsbibliothekarin Bunny Watson ist fachlich Spitze, pflegt zu jeder ihrer drei Mitarbeiterinnen eine persönliche Beziehung, unterstützt sie fachlich und sorgt für eine freundliche Unternehmenskultur in ihrer Abteilung. Und sie ist dabei die typische Mittelmanagerin.

Es weihnachtet sehr im Reference Department. Foto der Co-Workers Joan Blondell und Katharine Hepburn in "Desk Set".  Copyright 20th Century Fox via www.imdb.com
Es weihnachtet sehr im Reference Department. Co-Workers Joan Blondell und Katharine Hepburn in „Desk Set“. ((c) 20th Century Fox via imdb.com)

Bunny Watson ist die Chefin, die wohl jeder gerne hätte. Sie weiß, wie die Rentiere von Santa Claus[1] heißen und kann sich merken, wie viele Leute in Chappaqua aus dem Zug gestiegen sind[2]. Sie pumpt ihren Mitarbeiterinnen kleinere Geldbeträge, denkt ans Weihnachtsgeld für den Botenjungen und passende Geschenke für alle im Büro. Sie unterhält mit Sekretärinnen[3]anderer Abteilungen gute Beziehungen, und hat deswegen manches Mal den einen oder anderen Informationsvorsprung. Weihnachten geht sie mit ihren Mädchen auch mal in die Nachbarabteilung, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Über alldem sind ihre Antennen auf kleinste Anzeichen von Missstimmungen im System geeicht, und Gerüchten, die die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiterinnen betreffen, geht sie auf den Grund.

„Desk Set (1957)“ weiterlesen

Good Sam (1948)

Happy Holidays! Sam, ein Bruder ganz im Geiste von Happy-Go-Lucky Poppy, ist als Privatmann wie als Angestellter einfach immer überbordend menschenfreundlich. Das hat eines Tages unerwartete Konsequenzen.

Szenenfoto mit Gary Cooper und Ruth Roman.
Chefverkäufer Sam Clayton legt Hand an. Good Sam. © Rainbow Productions.

In Der beste Mann der Stadt (Good Sam, 1948) ist der Kaufhaus-Direktor nach herkömmlichen (und bis heute gültigen Maximen) ganz normal: Er sagt seinem freundlichen Chefverkäufer Sam, der solle sich besser nicht um die Namen von Kund*innen und die Entwicklung deren Nachwuchses kümmern, wenn dabei nur der Verkauf eines Beißrings rumkomme. Auch sei man kein Auskunftsbüro, wenn jemand nach dem Weg frage.

„Good Sam (1948)“ weiterlesen

Miracle on 34th Street (1947)

Happy Holidays! Alleinerziehende Mutter, Special Events Director des New Yorker Kaufhauses Macy, engagiert einen Weihnachtsmann. Und der gibt Ratschläge, die sich erstaunlich vorteilhaft auf die Kundenbindung auswirken.

Für seine Story um einen Kaufhaus-Weihnachtsmann, der behauptet, der echte Weihnachtsmann zu sein, fährt Miracle on 34th Street (Das Wunder von Manhattan, 1947) wie beiläufig eine so moderne wie zeitlose Entourage auf: Die geschiedene berufstätige Mutter in einer Führungsposition[1], die nicht an Märchen, weiße Prinzen und schon gar nicht an den Weihnachtsmann glaubt, und die Ratio zum wichtigsten Erziehungsprinzip für ihre Tochter macht.

„Miracle on 34th Street (1947)“ weiterlesen

Bridget Jones‘ Diary (2001)

Bridget Jones ist eine von uns. Eine von den Normalos ohne herausragende Talente. Das macht sie so populär. Im Job will sie einfach nur ihr Geld verdienen.

Bridget Jones (Renée Zellweger) „wedelt nur so mit Pressemitteilungen rum“, definiert ihr Chef und Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant) den Job der Mitarbeiterin der Presseabteilung eines Literaturverlags in London. Eine Definition ihrer Arbeit, die sich Mitarbeiterinnen – und es sind fast immer Frauen – von Presse- und Marketingabteilungen auch im wahren Leben nicht nur von Kolleg*innen anderer Bereiche, dort, wo das Geld verdient wird, anhören müssen.

„Bridget Jones‘ Diary (2001)“ weiterlesen

The Apartment (1960)

C.C. Baxter fungiert als Projektionsfläche für alle Männer (und Frauen), die nicht nur wie eine Maschine tagein, tagaus einen seelenlosen Job
ausüben, sondern von ihren Chefs unter Vortäuschung möglicher Beförderungen auch manipuliert werden.

C.C. Baxter (Jack Lemmon) ist die fleißige Arbeitsbiene in einer Versicherungsgesellschaft, der in einem dystopischen Großraumbüro[1] arbeitet und wie alle seine Kollegen endlose Zahlenreihen auf der Rechen- bzw. Schreibmaschine produziert.

„The Apartment (1960)“ weiterlesen