Miracle on 34th Street (1947)

Happy Holidays! Alleinerziehende Mutter, Special Events Director des New Yorker Kaufhauses Macy, engagiert einen Weihnachtsmann. Und der gibt Ratschläge, die sich erstaunlich vorteilhaft auf die Kundenbindung auswirken.

Für seine Story um einen Kaufhaus-Weihnachtsmann, der behauptet, der echte Weihnachtsmann zu sein, fährt Miracle on 34th Street (Das Wunder von Manhattan, 1947) wie beiläufig eine so moderne wie zeitlose Entourage auf: Die geschiedene berufstätige Mutter in einer Führungsposition[1], die nicht an Märchen, weiße Prinzen und schon gar nicht an den Weihnachtsmann glaubt, und die Ratio zum wichtigsten Erziehungsprinzip für ihre Tochter macht.

„Miracle on 34th Street (1947)“ weiterlesen

Isn’t it romantic? (2019)

Du bist der Fußabtreter im Büro? Nach einem Ausflug in ein bonbonfarbenes Paralleluniversum nicht mehr!

Natalie (Rebel Wilson) – ungläubig – auf dem Weg ins Office. Isn’t it romantic. © Netflix

Als Architektin Natalie (Rebel Wilson) morgens das Großraumbüro betritt, geht sofort die Misere los, die ihr Leben bestimmt: Ein Kollege drückt ihr Müll in die Hand, den sie doch bitte auf dem Weg zu ihrem Platz entsorgen soll, die Büromanagerin kommt mit dem 3D-Drucker nicht klar und delegiert – nicht zum 1. Mal – diese Aufgabe an Natalie zurück, die das ja letztens auch prima gefixt bekommen habe.

„Isn’t it romantic? (2019)“ weiterlesen

Miss Sloane (2016)

Miss Sloane erzählt von der Arbeit von Lobbygruppen und ihres Einflusses auf die Gesetzgebung, von Politik, Gerichten, Medien und Öffentlichkeitsarbeit – und ist dabei spannend genug. Vor allem aber geht es in diesem Film um die persönliche Haltung jedes Einzelnen.

Elizabeth Sloane (Jessica Chastain) kurz vor ihrem Abflug. ©Universum Film

Ich wüsste nicht, seit wann du eine Meinung zu Waffen hättest.“ – „Meine Meinung ist herangewachsen, irgendwann zwischen Columbine und Charleston.“ Elizabeth Sloane (Jessica Chastain) ist eine taffe politische Lobbyistin, angestellt in einer großen Beratungsfirma in Washington, D.C.

„Miss Sloane (2016)“ weiterlesen

Arbeit im Homeoffice: Captain Fantastic (2016)

Während des Shutdowns: 4. Streaming-Tipp fürs Zuhause-Bleiben, Zuhause-Arbeiten und Zuhause-Lernen.

Lernen und leben im Einklang mit der Natur. Die Familie Cash in „Captain Fantastic“ . ©Universum

Und noch ein paar Selbstversorger – aber radikaler als in Into the Forest. Ben (Viggo Mortensen) und Leslie Cash leben mit ihren 6 Kindern in den Wäldern von Washington State. In ihrem Holzhütten- und Tipidorf leben sie annähernd autark vom Rest der Welt. Sie gehen jagen (und töten die Tiere, die sie essen wollen, selbst), sammeln Essbares in der Natur und ziehen ihr Gemüse in Garten und Treibhaus. Ein bisschen Bargeld bekommen sie für Selbstgebautes, das sie im nahen Ort verkaufen. Davon erwerben sie, was sie nicht selbst herstellen können, etwa Bücher, viele Bücher.

„Arbeit im Homeoffice: Captain Fantastic (2016)“ weiterlesen

Arbeit im Homeoffice: Into the Forest (2015)

Während des Shutdowns: 3. Streaming-Tipp fürs Zuhause-Bleiben, Zuhause-Arbeiten und Zuhause-Lernen.

Abends im Wald bei uns zuhaus: Mit Bildschirm und Internet mit dem Rest der Welt verbunden.
(c) Into the Forest.

In der nahen Zukunft leben die Teenager-Schwestern Nell (Ellen Page) und Eva (Evan Rachel Wood) mit ihrem Vater (zunächst noch) weitab von der Zivilisation in einem Haus in den kalifornischen Redwoods. Nell bereitet sich per e-Learning auf die Aufnahmeprüfung an der Universität vor, Eva übt eine Tanzchoreographie ein. Anfangs besucht sie hierfür noch eine Tanzklasse in der Stadt, in der die Familie sich mit dem Nötigsten eindeckt.

„Arbeit im Homeoffice: Into the Forest (2015)“ weiterlesen

Arbeit im Homeoffice: The Future (2011)

Während des Shutdowns: 2. Streaming-Tipp fürs Zuhause-Bleiben und Zuhause-Arbeiten.

Sophie (Regisseurin Miranda July) und Jason (Hamish Linklater), Mitte 30, wurschteln sich so durchs Leben, bis sie eines Tages beschließen, eine verletzte Katze zu adoptieren.

„Arbeit im Homeoffice: The Future (2011)“ weiterlesen